Mercedes-Benz IVY
Autonomer Stadtbus
Designer: andrás Húnfalvi
Betreuer der Diplomarbeit: prof. József Scherer
Betreuer: Mathias Lenz, Vincent Thess (EvoBus Design)
Selbstfahrender Stadtbus, für innerstädtische Linien
MA Thesis unterstützt von Mercedes-Benz Design
Moholy-Nagy Universität für Kunst und Design, 2012
Das Ziel dieses Meisterwerks war es, eine Vision eines autonomen, emissionsfreien städtischen Verkehrssystems in 20 Jahren zu schaffen. Der IVY ist gut an die neu entwickelten Stadtzentren angepasst, die Fußgänger und Fahrzeuge gleichberechtigt behandeln.
Fahrgastraum
Der IVY eignet sich ideal für den öffentlichen Nahverkehr in Stadtzentren. Der Bus hat fast keine herkömmlichen Türen: Sie werden durch eine breite, interaktive (im Verhältnis zur Anzahl der ein- und aussteigenden Fahrgäste) Lamellenfläche ersetzt. Diese Lösung ermöglicht einen bequemen und effizienten Fahrgastwechsel.
Da der IVY in erster Linie ein Langsamverkehrsbus ist, der innerstädtische Linien bedient, könnte der Fahrgastraum mit großen Glasflächen ausgestattet werden, um die Klaustrophobie zu verringern, die in öffentlichen Verkehrsmitteln entsteht.
Formcharakter
Das Design des IVY ist in vielerlei Hinsicht eine subtile Referenz an den legendären Mercedes-Benz Omnibus O 302: Die Konturen der Windschutzscheibe, die geschwungene, abgeschrägte Dachlinie und das markante Gesicht tragen die Design-DNA der Vorfahren.
MOME-Diplom 2012
András Húnfalvis Diplomarbeit wurde 2012 mit dem Rektorpreis der MOME, dem Goldenen Zylinder, ausgezeichnet, der jedes Jahr an eine herausragende Masterarbeit pro Fachbereich verliehen wird.